donarethiluvos Logo

donarethiluvos

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei donarethiluvos

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

donarethiluvos
Konrad-Adenauer-Straße 116
52223 Stolberg, Deutschland
Telefon: +4970519223043
E-Mail: info@donarethiluvos.com

Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Nutzern
  • Durchführung von Finanzberatungsdienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzerverhaltens

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

5. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften erfolgen.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logs: 7 Tage
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@donarethiluvos.com
Telefon: +4970519223043
Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 116, 52223 Stolberg
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025